Die in diesem Programm vorgestellten Stücke wurden von zwei genialen Musikern komponiert: Händel und Bach.
Sie haben viele Gemeinsamkeiten: Beide wurden 1685 im Osten Deutschlands geboren, waren Organisten und begeisterte Sänger, doch ihre Karrieren verliefen sehr unterschiedlich.
Sie haben viele Gemeinsamkeiten: Beide wurden 1685 im Osten Deutschlands geboren, waren Organisten und begeisterte Sänger, doch ihre Karrieren verliefen sehr unterschiedlich.
Die in diesem Programm vorgestellten Stücke wurden von zwei genialen Musikern komponiert: Händel und Bach.
Sie haben viele Gemeinsamkeiten: Beide wurden 1685 im Osten Deutschlands geboren, waren Organisten und begeisterte Sänger, doch ihre Karrieren verliefen sehr unterschiedlich.
Der eine reiste von Nord nach Süd durch Europa, von Deutschland nach Italien und dann nach England, der andere verließ sein Heimatland nie, füllte aber seine Musikbibliothek mit jeder Musik, die damals in Europa veröffentlicht wurde. Die Musik, ob instrumental oder vokal, wurde immer wieder von allen Formen und Ausdrucksweisen genährt, immer im Dienste von Affetti und Emotionen, die aus Virtuosität und Tiefe bestanden.
Sie haben viele Gemeinsamkeiten: Beide wurden 1685 im Osten Deutschlands geboren, waren Organisten und begeisterte Sänger, doch ihre Karrieren verliefen sehr unterschiedlich.
Der eine reiste von Nord nach Süd durch Europa, von Deutschland nach Italien und dann nach England, der andere verließ sein Heimatland nie, füllte aber seine Musikbibliothek mit jeder Musik, die damals in Europa veröffentlicht wurde. Die Musik, ob instrumental oder vokal, wurde immer wieder von allen Formen und Ausdrucksweisen genährt, immer im Dienste von Affetti und Emotionen, die aus Virtuosität und Tiefe bestanden.