Das Umkippen eines Mannes in den Nationalsozialismus
Neunzehn Briefe zwischen zwei Freunden, einem Deutschen und einem amerikanischen Juden, zur Zeit des Aufstiegs des Nationalsozialismus.
Ein erschütternder Text, der von Jean-Pierre Darroussin und Stéphane Guillon interpretiert wird.
Neunzehn Briefe zwischen zwei Freunden, einem Deutschen und einem amerikanischen Juden, zur Zeit des Aufstiegs des Nationalsozialismus.
Ein erschütternder Text, der von Jean-Pierre Darroussin und Stéphane Guillon interpretiert wird.
Das Umkippen eines Mannes in den Nationalsozialismus
Neunzehn Briefe zwischen zwei Freunden, einem Deutschen und einem amerikanischen Juden, zur Zeit des Aufstiegs des Nationalsozialismus.
Ein erschütternder Text, der von Jean-Pierre Darroussin und Stéphane Guillon interpretiert wird.
Im Laufe des Briefwechsels wird der Ton zwischen den beiden Freunden immer dünner. Man wird Zeuge, wie die faschistische Ideologie sich einschleicht, wie das Grauen kommt.
Wer ist der Gute, wer der Böse?
Was hätten wir an ihrer Stelle getan? Reicht Mut aus, um sich gegen den Strom zu stellen?
Ist Vergebung besser als Rache, wenn der Horror kommt?
Neunzehn Briefe zwischen zwei Freunden, einem Deutschen und einem amerikanischen Juden, zur Zeit des Aufstiegs des Nationalsozialismus.
Ein erschütternder Text, der von Jean-Pierre Darroussin und Stéphane Guillon interpretiert wird.
Im Laufe des Briefwechsels wird der Ton zwischen den beiden Freunden immer dünner. Man wird Zeuge, wie die faschistische Ideologie sich einschleicht, wie das Grauen kommt.
Wer ist der Gute, wer der Böse?
Was hätten wir an ihrer Stelle getan? Reicht Mut aus, um sich gegen den Strom zu stellen?
Ist Vergebung besser als Rache, wenn der Horror kommt?