Tanzsolo von Gwen Rakotovao (Kompanie SoaZara), das im Rahmen der 11. Ausgabe des Festivals Plumes d'Afrique angeboten wird.
Tanzsolo von Gwen Rakotovao (Kompanie SoaZara), das im Rahmen der 11. Ausgabe des Festivals Plumes d'Afrique angeboten wird
In der madagassischen Sprache bedeutet "mitsangana" "steh auf" oder "aufrecht stehen". In diesem Stück führt die madagassisch-französische Tänzerin Gwen Rakotovao den Zuschauer mitten in die Geste des "Aufstehens" ein. Diese choreografische Kreation überschreitet die Grenzen der physischen Geste, um die tiefen Konnotationen und kulturellen Resonanzen der Kunst des Stehens zu erforschen.
Das Werk ist eine Meditation über die menschliche Resilienz und lädt das Publikum ein, eine tiefe emotionale und visuelle Erfahrung zu teilen, die die Grenzen des körperlichen Ausdrucks überschreitet.
In der madagassischen Sprache bedeutet "mitsangana" "steh auf" oder "aufrecht stehen". In diesem Stück führt die madagassisch-französische Tänzerin Gwen Rakotovao den Zuschauer mitten in die Geste des "Aufstehens" ein. Diese choreografische Kreation überschreitet die Grenzen der physischen Geste, um die tiefen Konnotationen und kulturellen Resonanzen der Kunst des Stehens zu erforschen.
Das Werk ist eine Meditation über die menschliche Resilienz und lädt das Publikum ein, eine tiefe emotionale und visuelle Erfahrung zu teilen, die die Grenzen des körperlichen Ausdrucks überschreitet.